Hoher Buchungsstand für die elektrotechnik

26. Juni 2024

Neue Aussteller kündigen sich zur anstehenden Fachmesse für Gebäude-, Industrie- und Energietechnik an

Bereits jetzt, acht Monate vor Messestart, zeigt sich: Die elektrotechnik verzeichnet einen erfreulichen Buchungsstand, der auf eine vielversprechende Veranstaltung in 2025 hinweist. Ausstellen werden auf der Fachmesse rund um Gebäude-, Industrie- und Energietechnik dann nicht nur Unternehmen, die bereits seit Jahren mit dabei sind, sondern auch zahlreiche neue Unternehmen, darunter auch bekannte Branchenakteure.


Dortmund, 25.06.2024 – Die Messe Dortmund und der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW) als fachlicher und ideeller Träger der elektrotechnik blicken der nächsten Messe vom 12. bis 14. Februar 2025 mit Spannung entgegen. Nachdem sich 2023 im Anschluss an die Messe bereits knapp 90 Prozent der Aussteller für eine erneute Teilnahme 2025 ausgesprochen hatten, machen die bisherigen Buchungen eines klar: 2025 wird es nicht nur ein Wiedersehen geben, sondern erneut auch viele Zusammentreffen mit neuen Gesichtern.


Mit Eltako ist beispielsweise ein in Europa führendes Unternehmen bei Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Schaltgeräten, Netzteilen, elektronischen Stromzählern, Gebäudefunk und Smart Home-Anwendungen neu mit „an Bord“. Zudem kommt mit ABUS aus Volmarstein ein namhafter Hersteller für präventive Sicherheitstechnik dazu.


Namhafte neue Aussteller verspricht auch der wachsende Bereich Wärme innerhalb der Gebäudetechnik auf der elektrotechnik 2025: Die TEL GmbH steht ebenso wie zum Beispiel Vitramo für Kompetenz rund um Infrarotheizungen, die eine Alternative zum Einsatz konventioneller Konvektionsheizungen darstellen können. Aussteller wie Elkatherm präsentieren dem Fachpublikum individuelle Elektroheizsysteme. Und verstärken so ein Zukunftsthema, das auch für das E-Handwerk immer mehr an Bedeutung zunimmt.


Neue Aussteller setzen Schwerpunkt beim Thema Beleuchtung
Ein weiterer Themenschwerpunkt zeichnet sich unter den Neuzugängen ab: Denn die Firmen
Signify, RIDI Leuchten, SCHMITZ-WILA sowie RZB bringen alle Expertise rund um die Themen Licht, Beleuchtungssysteme und entsprechende Dienstleistungen mit zur elektrotechnik 2025. Eine weitere Verstärkung also für einen Schwerpunkt, der mit renommierten Namen wie beispielsweise Trilux, Regiolux, Zumtobel, Ledvance, Brumberg oder auch SLV schon in den vergangenen Jahren prominent besetzt war.


Das Team der Messe Dortmund und der FEH NRW, als fachlicher Träger der Messe, sehen den hochkarätigen Zuwachs als Bestätigung dafür, dass die elektrotechnik auch vor ihrer 45. Jubiläumsausgabe für Unternehmen aus der Branche – egal ob neue Aussteller oder langjährige Messeteilnehmer - alternativlos ist.


Martin Böhm, Präsident des FEH NRW, begründet das wie folgt: „Wir hatten schon immer eine besonders hohe Qualität unserer Fachbesucher und zudem einen hohen Anteil wichtiger Akteure und Opinion Leader, die außer unserer elektrotechnik keine andere Messe besuchen; dies aussteller- und besucherseitig. Das liegt sicher auch an unserem riesigen Einzugsgebiet in Nordrhein-Westfalen. Ganz wesentlich für mich ist aber unsere kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der fachlichen Ausrichtung. Wir als Fachverband verantworten unser Rahmenprogramm, das mit attraktiven Fachforen und besonderen Formaten zu Zukunftstechnologien eine immer wertvollere Bereicherung für Aussteller und Besucher darstellt. Dies im Zusammenhang mit der Nahbarkeit auf einer Regionalmesse, die es dem Elektrohandwerk, der Industrie, dem Großhandel, Energieversorgern und Kommunen leicht macht, mit Herstellern und Zulieferern in Kontakt zu treten, und gleichzeitig einen kompakten Überblick über das breite Angebot der Branche zu erhalten, hat sich nachhaltig als erfolgreiches Konzept erwiesen.“


Die Besucherzufriedenheit war bei der letzten Ausgabe bereits hoch: Mit der Teilnahme waren 2023 94 Prozent zufrieden bis sehr zufrieden – fast 89 Prozent planen einen Besuch im Jahr 2025. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und Messe-Chefin, erklärt, was diese Zahlen bei den Organisatoren bewirken: „Gerade bei einer Messe, die sich über Jahre so etabliert hat wie die elektrotechnik, ist es unser Ansporn, Aussteller wie Besucher jedes Mal neu zu begeistern. Neue Konzepte, neue namhafte Aussteller, qualitativ hochwertige Inhalte, geballtes Fachwissen. Das ist es, was Besucher wie Aussteller von uns erwarten. Und diese Erwartungen wollen wir auch 2025 wieder voll erfüllen – oder gar übertreffen!“


Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es jeder Zeit und aktuell auf der Messewebseite, Facebook, Instagram, LinkedIn und per Newsletter.

 


ELEKTROTECHNIK - DIE FACHMESSE FÜR GEBÄUDE-, ENERGIE- UND INDUSTRIETECHNIK

Die elektrotechnik ist seit über 50 Jahren als zentraler Branchentreffpunkt am Puls der Zeit. Die im zweijährlichen Rhythmus in der Messe Dortmund stattfindende, zukunftsweisende Fachmesse schafft einen attraktiven Marktplatz für Hersteller, Großhandel, Dienstleister und Handwerk sowie für Forschung und Entwicklung. Selten zuvor hat sich die Branche so schnell und rapide verändert wie jetzt – in Zeiten von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Smart Home/Building. Veränderungen, denen die Messe unter anderem mit ihren Themenschwerpunkten Gebäude-, Energie- und Industrietechnik Rechnung trägt.


DATUM: 12. bis 14. Februar 2025


ÖFFNUNGSZEITEN:
09.00 bis 17.00 Uhr


VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH


FACHLICHER UND IDEELLER TRÄGER: Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW)


BESUCHERZIELGRUPPEN:

Der Großteil der Besucher kommt aus Elektrohandwerk, Elektroindustrie und Elektrogroßhandel, von Energieversorgern, Netzbetreibern und Kommunen sowie aus Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros. 74 Prozent der Besucher sind Entscheider oder an Entscheidungen beteiligt. Die elektrotechnik begeistert im zweijährlichen Rhythmus Besucher aus insgesamt 12 Ländern weltweit und aus ganz Deutschland.



MEDIENKONTAKT


Simone Merkel

Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke

Nordrhein-Westfalen (FEH NRW)
Tel.: +49 (0)231 5198 525
E-Mail:
merkel@feh-nrw.de


Robin Uhlenbruch 

Westfalenhallen Unternehmensgruppe 
Pressesprecher, Marketing & Sales
Tel.: +49 (0)231 1204 514
E-Mail:
presse@messe-elektrotechnik.de 

von elektrotechnik 20. Februar 2025
Exhibitors and trade visitors drew very up-beat conclusions – extensive supporting programme impressed visitors with subject matter such as AI, architecture and forums on buildings, energy and industrial technology as well as 'measuring + testing'.
von elektrotechnik 18. Februar 2025
Aussteller und Fachbesucher ziehen sehr positives Fazit – umfangreiches Rahmenprogramm überzeugt mit Themen wie KI, Architektur sowie in den Foren zu Gebäude-, Energie- und Industrietechnik und „messen + prüfen“.
von elektrotechnik 13. Februar 2025
Sustainable energy concepts, networked buildings automation and digital industrial processes are shaping the future of the electrical industry.
von FEH.NRW 13. Februar 2025
Die elektrotechnik widmet sich sowohl im Ausstellungsbereich als auch im Rahmenprogramm allen relevanten Themen rund um Energiewende und Klimaschutz.
von elektrotechnik 13. Februar 2025
Als erfolgreiche Fachmesse ist die elektrotechnik seit Jahren der zentrale Anlaufpunkt, um Innovationen kennenzulernen, die die verschiedenen Bereiche der Elektrobranche voranbringen.
von elektrotechnik 10. Februar 2025
Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur das Silicon Valley, sondern auch Mittelstand, Handwerk und Industrie.
von Doo 15396 29. Januar 2025
Industrial technology: AI solutions for a smart future
von elektrotechnik 27. Januar 2025
Die industrielle Transformation schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran.
von elektrotechnik 17. Januar 2025
Die Gebäudetechnik befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.
15. Januar 2025
Neben Halle 4 wird es mit Halle 7 erstmals eine zweite Halle geben, in der Lichttechnik eine große Rolle einnimmt
Mehr anzeigen
Share by: