Forum „messen + prüfen“ wird 2025 ausgeweitet

elektrotechnik • 21. Oktober 2024

Mehr Raum für Information und Austausch zu wichtigem, übergreifendem Thema

Sich ändernde Normenlagen, neue Geräte und Anforderungen: Die Herausforderungen und Problemstellungen rund um die Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beschäftigen Elektrofachkräfte aus allen Bereichen. Gefragt sind hier aus diesem Grund nicht nur ein fundiertes fachliches Basiswissen, sondern auch eine stetige Weiterbildung, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen. Auf der Fachmesse elektrotechnik erhält das Thema 2025 daher nun noch mehr Raum als bisher. Das Forum „messen + prüfen“ ist nicht nur zeitlich erweitert worden, sondern erhält auch eine prominente Platzierung auf einer eigenen Bühne. Damit sind es nun insgesamt vier Fachforen, die das Programm der Messe abrunden.


Dortmund, 16.10.2024 – Drei Tage lang, vom 12. bis 14. Februar 2025, treffen sich in der Messe Dortmund wieder viele wichtige Akteure und „Opinion Leader“ aus der Elektrotechnikbranche. Bei der elektrotechnik 2025 dreht sich dann wieder alles um die Zukunftsthemen der Branche. Alles, was neu und elementar in Sachen Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik ist, findet hier ein weiteres Mal eine ideale Plattform. Neben Innovationen, Neuigkeiten und Trends spielt auch der Austausch zu aktuellen Themen eine große Rolle sowie die Möglichkeit, Produkte und Anwendungen vor Ort ausprobieren und testen zu können.


Fachforum deckt alle Arbeitsbereiche ab


Um sicherzustellen, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel/Geräte ordnungsgemäß funktionieren und den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen, bedarf es neben fundiertem Basiswissen auch einem regelmäßigen Update der einschlägigen Normen, Messverfahren und Messgeräte. Das Fachforum „messen + prüfen“ nimmt im Programm der elektrotechnik aus diesem Grund nun erstmals einen größeren Platz ein. Das Forum richten der fachliche und ideelle Träger, der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW), und die Messe Dortmund zusammen mit weiteren Partnern aus. Es erhält 2025 eine eigene Bühne und wird zeitlich ausgeweitet. Somit wird das Programm der elektrotechnik um ein weiteres Fachforum ergänzt und wartet nun mit insgesamt vier dieser Foren auf: zu den Themen Energietechnik, Industrietechnik, Gebäudetechnik sowie „messen + prüfen“. Ein Mehrwert für Besuchende wie Aussteller, die hier, individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, fundierte Informationen zu Kernthemen der Branche erhalten können.


„Neben den aktuellen normativen Anforderungen an die Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln werden im Rahmen des Forums auch praktisch die erforderlichen Messverfahren gezeigt und die dahinterstehenden Prüfvorgänge im Detail erläutert“, erklärt Martin Böhm, Präsident des FEH NRW, zum Fachforum „messen + prüfen“. „Die Referenten zeigen so auch häufige Fallstricke auf und geben praktische Tipps zur Umsetzung und Fehlervermeidung. Die Fachbesucher können sich damit nicht nur auf fundierte Vorträge freuen, sondern haben zudem die Möglichkeit, mit den Referenten vor Ort individuelle Fragestellungen zu Messverfahren zu erörtern und individuelle Fragen zu den Messgeräten direkt mit den in der Nähe des Forums platzierten Ausstellern zu klären.“


Aussteller mit neusten Produkten und Innovationen


Wer dann vor oder nach dem Fachforum noch die neusten Produkte und Innovationen rund um das Themenfeld „Messen und Prüfen“ entdecken will, für den sind viele der bereits feststehenden Aussteller eine gute Anlaufstelle. So haben zum Beispiel die Megger Germany GmbH, die Fluke Europe B.V., BAUR Prüf- und Messtechnik GmbH, Gossen Metrawatt GmbH, HT Instruments GmbH, METREL GmbH Mess- und Prüftechnik, Safetytest GmbH sowie die Testboy GmbH einen starken Schwerpunkt ihres Messeauftritts in Dortmund auf diesen Bereich gelegt. Dasselbe gilt für die A. Eberle GmbH & Co. KG, BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG, Janitza electronics GmbH und KDK Dornscheidt GmbH.

Weitere Aussteller und Highlights werden in Kürze bekannt gegeben.

von elektrotechnik 20. Februar 2025
Exhibitors and trade visitors drew very up-beat conclusions – extensive supporting programme impressed visitors with subject matter such as AI, architecture and forums on buildings, energy and industrial technology as well as 'measuring + testing'.
von elektrotechnik 18. Februar 2025
Aussteller und Fachbesucher ziehen sehr positives Fazit – umfangreiches Rahmenprogramm überzeugt mit Themen wie KI, Architektur sowie in den Foren zu Gebäude-, Energie- und Industrietechnik und „messen + prüfen“.
von elektrotechnik 13. Februar 2025
Sustainable energy concepts, networked buildings automation and digital industrial processes are shaping the future of the electrical industry.
von FEH.NRW 13. Februar 2025
Die elektrotechnik widmet sich sowohl im Ausstellungsbereich als auch im Rahmenprogramm allen relevanten Themen rund um Energiewende und Klimaschutz.
von elektrotechnik 13. Februar 2025
Als erfolgreiche Fachmesse ist die elektrotechnik seit Jahren der zentrale Anlaufpunkt, um Innovationen kennenzulernen, die die verschiedenen Bereiche der Elektrobranche voranbringen.
von elektrotechnik 10. Februar 2025
Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur das Silicon Valley, sondern auch Mittelstand, Handwerk und Industrie.
von Doo 15396 29. Januar 2025
Industrial technology: AI solutions for a smart future
von elektrotechnik 27. Januar 2025
Die industrielle Transformation schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran.
von elektrotechnik 17. Januar 2025
Die Gebäudetechnik befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.
15. Januar 2025
Neben Halle 4 wird es mit Halle 7 erstmals eine zweite Halle geben, in der Lichttechnik eine große Rolle einnimmt
Mehr anzeigen
Share by: