ABB STRIEBEL & JOHN GmbH
Thema: Die schnelle Elektro-installation in der Praxis - perfekte Lösungen aus einer Hand
Aufgaben: 1. Im neuen ComfortLine Zählerfeld im Zugang den selektiven Haupt-sicherungsautomaten S750 und Überspannungsschutz OVR ZP+ installieren und anschließen.
2. Ausgewählte Reiheneinbaugeräte in den Stromkreisverteiler UK600 einbauen, diese mit den geeigneten Phasenschienen bestücken und anschließen.
3. Komfortables Anschließen von Busch-flexTronics® durch den vergrößerten Anschlussplatz.
4. Busch-flexTronics® einfach in Betrieb nehmen und Funktionen am Schaltgerät oder mit dem Smartphone/ Tablet steuern.
5. Das Smartphone mit dem Busch-Radio BTconnect DAB+ koppeln und Musik vom Smartphone auf das Radio streamen und dort wiedergeben. Das Busch-Radio BTconnect DAB+ mit einem BT-Lautsprecher koppeln und einen Radiosender vom Radio auf dem BT-Lautsprecher wiedergeben.
6. Einbauen und Anschließen der Modul-Komponenten der individuellen Busch-Welcome® Tür-Außenstation für 2-Draht.
7. Konfiguration der Busch-Welcome® Türkommunikation: Erstellen eines Projekts für ein Einfamilienhaus. Erstellen eines Projekts mit dem Smart Home Konfigurator für eine 2-Zimmer Wohnung.
8. Schnelle und einfache Montage mit SmissLine TP im Vergleich zu klassischen Reiheneinbaugeräten in einer bestehenden Elektroverteilung.
Leistungsvermögen: 1.-3. Lehrjahr
Stand: W80
ABL GmbH
Thema: The perfect connection - SCHUKO Hightech Stecker und Kupplungen
Aufgaben: Anfertigen einer SCHUKO-Verlängerungsleitung
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W34
Albrecht Jung GmbH & Co.KG
Thema: JUNG HOME
Aufgaben: Installation & Inbetriebnahme des neuen Jung Home Systems
Stand: W82
Bals Elektrotechnik GmbH & Co.KG
Thema: Montage eines CEE Steckverbinders 16A 5pol mit wartungsfreier Anschlusstechnik
Aufgaben: Leiter abisolieren,
Stecker öffnen, Kabel einziehen, Anschluss der Leiter L1,L2,L3,N und PE. Zugentlastung festschrauben, Prüfung
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W62
BBC Cellpack GmbH
Thema: Montage von Kabel-garnituren in verschiedenen Technologien der Niederspannung
Aufgaben: Zur Wahl: Gel-, Verbindungs-, Schrumpf-technologie, eigenhändige, angeleitete Montage, Werkzeuge, Kabel, Produkte stehen zur Verfügung
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W02
Bundestechnologiezentrum für Elektro- & Informationstechnik e.v.
Thema: E-Mobilität und E-Normen anders erleben
Aufgaben: Der Teilnehmer hat die Möglichkeit auf unserem Stand mit der Carrera-Bahn zu fahren.
Vorab bekommt er die Aufgabenstellung: Errechnen Sie die Geschwindigkeit / kmh des Fahrzeugs für eine Runde.
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W18
Cimco
Thema: Bringst du das Solar-Panel zum Laufen?
Aufgaben: Aufstellung eines Solarmoduls mit entsprechender Laderegelung. Im Vordergrund dieser Anwendung stehen die MC4-Steckverbindungen die bei nahezu allen Solaranlagen zum Einsatz kommen. Zur Errichtung einer Steckverbindung ist dazu die korrekte Verwendung eines Kabelschneiders, eines Abisolierwerkzeugs und einer Crimpzange gefordert. Sind alle Arbeiten richtig ausgeführt, läuft das Solarpanel!
Leistungsvermögen:
1. Lehrjahr
Stand: W78
Gossen Metrawatt GmbH
Thema: VDE Prüfungen nach VDE 0100-600 und VDE 0701-0702
Aufgaben: Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln, Prüfung von ortsfesten elektrischen Installationen
Leistungsvermögen: 1.-3. Lehrjahr
Stand:
W04
Günther Spelsberg GmbH & Co.KG
Thema: Schnell installiert, sicher laden - mit der neuen Spelsberg Wallbox!
Aufgaben: 1. Anschluss des Ladekabels in der Wallbox
2. Konfiguration und Inbetrieb-nahme der Spelsberg Wallbox mit der Spelsberg Wallbox App
Stand: W40
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Thema: Lerne die Produkte von Hager und deren sichere und einfache Installation kennen
Aufgaben: 1. Bestücken und Verdrahten einer Technik-zentrale nach der aktuellen Anwerndungs-regel.
2. Installation einer Wechsel-schaltung (mit Berker W.1 IP55 und Berker Q.7)
3. Verdrahten und Anschließen von Tehalit-Geräteeinbausteckdosen in tehalit BR65 und tehalit BRN65.
4.
Konfiguration einer Gebäude-steuerung mit domovea
5. Aufbau einer Elcom 2Draht Videoanlage für ein Zweifamilien-wohnhaus
6. schnelle und einfache Planung, vom Raumbuch zum Kleinverteiler, mit Hager Ready
Leistungsvermögen: 1.-4. Lehrjahr
Stand:
W56 & W58
Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Thema: Leiterquerschnittsermittlung mit Softwaretool
Augfabe: Querschnittsbestimmung unter Berücksichtigung von Verlegeart, Abschaltebedingungen und Spannungsfall Auswahl des geeigneten Kabelabzweigkastens für den ermittelten Leiter-querschnitt
Leistungsvermögen: 1.-3. Lehrjahr
Stand: W14
HellermannTyton GmbH
Thema: Kabeldurchführung VarioPlate Wellrohre und Halter
Kabeleinziehhilfe Cable Scout+
Aufgaben: Einen Rahmen des Kabeldurchführungssystem VarioPlate zusammenbauen Etiketten ausdrucken TT431 Isolierband 1000+ --> Tapes zum Testen (Vergleichstest) (herkömmlich/speziell) Wellrohre an Wand verlegen und Kabeleinziehhilfe durch Wellrohre ziehen
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W20
KAISER GmbH & Co. KG
Thema: Die Basis der guten Elektro-Installation
Aufgaben: Montage von innovativen KAISER-Produkten in der Elektro-Installation sowie aus dem Bereich Connectivity und Kabelverschraubungen
Stand: W06
LEDVANCE GmbH
Thema & Aufgaben: Umverdrahten von Leuchten zur Nutzung von LED Röhren
Stand: W32
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Thema:
Fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Altlampen und Leuchten
Aufgabe:
Ordne Abf‘älle mit dem interaktiven Spiel “Recyclingmaster“ den richtigen Behältern zu
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W22
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Thema & Aufgabe: Anschließen einer PowerTOP® XTRA Kupplung
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand: W10
METREL GmbH
Thema:
VDE 0100 EVSE
Aufgabe:
1. Sie überprüfen eine Hausinstallation. In einem Steckdosenstromkreis ermitteln Sie den Isolations-Widerstand von 0,75 MΩ. a) i.O. b) nicht i.O.
2. Sie überprüfen die Installation und messen eine symmetrische Belastung der Außenleiter. Wie hoch ist der Strom im Neutralleiter?
3. Sie messen an einer Schukosteckdose zwischen Neutralleiter und PE eine Spannung von 73V. Was kann dafür die Ursache sein?
Leistungsvermögen: 3. Lehrjahr
Stand: W12
OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Thema: Industrieinstallation, Gebäudeinstallation und die myOBO App
Aufgaben:
Industrieinstallation: Luftdichte Unterputzdosen aus der WIN-Series
Vor Ihnen sehen Sie eine Platte mit Einbauöffnungen und Schlitzen zur Kabelführung. Stellen Sie mithilfe unserer Unterputzdosen eine luft-dichte und wärme-brückenfreie Elektroinstallation über die gesamte Strecke der Platte her. Wählen Sie dazu aus der Box neben sich die passenden Varianten der Unterputzdosen aus.
Gebäudeinstallation: Unterflur-Kompletteinheit UD Home2
Vor Ihnen sehen Sie eine unbestückte Unterflur-Kompletteinheit UD Home2. Bestücken sie die UD Home2 zunächst mit der Träger-platte und verdrahten Sie anschließend die 2-fach-Steckdose in der UD Home2. Daraufhin beenden Sie die Installation, indem Sie den Deckel auf die UD Home2 setzen
Die myOBO App ist da! Der Mobilmacher für die Elektro-installation
Mit der myOBO App haben Sie immer und überall Zugriff auf die OBO Produktkataloge – und das auch offline, ganz ohne Internet. Sie haben die Möglichkeit, Projekte zu erstellen und zu verwalten, können diese exportieren und Ihre Wunschprodukte direkt in den Warenkorb des Großhandels Ihrer Wahl übertragen. Die myOBO App ist außerdem Ihr direkter Draht zum OBO Kundenservice: Sie können uns per Nachricht oder Direktanruft kontaktieren, wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben. So geht smartes Planen und Arbeiten! – Lassen Sie sich die myOBO App von unseren Mitarbeitern näherbringen.
Stand:
W60
Rutec Licht GmbH & Co. KG
Thema: Praxistipps: LED Verbindertechnik & Fehlersuche)
Aufgabe: 1. LED-Verbindertechnik: Einspeiser, Direktverbinder
2. Fehlersuche bei einem RGBw
LED-Strip
3. Löttechnik: Herstellen einer 2 poligen Einspeisun
Leistungsvermögen: 1.-2. Lehrjahr
Stand: W16
Safetytest GmbH
Thema: Prüfung elektrischer Arbeitsmittel gemäß DIN EN 50699 (DIN VDE 0702)
Aufgabe: Normgerechte Prüfung diverser Arbeitsmittel, Bewertung des Prüfergebnisses, Dokumentation
Stand: W38
Schneider Electric GmbH
Thema: 1. Wiser 2. ABN 3. QuickFlex
Augfabe: 1. Vom Schalter über Standardelektronik zum Smart Home
2. Planung einer Mehrfamilien-hausanlage inkl. Media-und Verteilerfeld
3. Schalter & Steckdosen leicht anschließen und komfortabel prüfen mit intelligenten Zusatzfunktionen
Leistungsvermögen: 1.-3. Lehrjahr
Stand: W08
Siedle S.Siedle & Söhne
Thema: Installation / Inbetriebnahme Siedle IP System
Aufgabe: Installation und Inbetriebnahme digitaler Haustelefone und Verbindung mit der Siedle App
Stand: W36
Trilux Vertrieb GmbH
Thema: SPEED OF LIGHT
Aufgabe: Umrüstung einer konventionellen Beleuchtung auf LED im Wettkampf auf Zeit
Leistungsvermögen: 1. Lehrjahr
Stand:
W30
WAGO GmbH & Co. KG
Thema: Schraubenlose Anschlusstechnik beim Verbinden von elektrischen Adern und Leitungen
Aufgabe: Verdrahtung einer Aus-/Wechselschaltung, Installationsetagenklemmen im Kleinverteiler, Ausschaltung mit Winsta-Linect
Leistungsvermögen: 1.-3. Lehrjahr
Stand:
W52 & W54
elektrotechnik | eine Messe der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678
elektrotechnik | eine Messe der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678